Auch in diesem Jahr dürfen wir die traditionelle Frankfurter Psychiatriewoche eröffnen. Nach einführenden Worten der varisano-Geschäftsführung und der offiziellen Eröffnungsrede durch Elke Voitl, Gesundheitsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, werden wir uns dieses Jahr vor allem dem wichtigen Thema „Genesungsbegleitung und Peer-to-Peer-Beratung“ widmen. Die therapeutische Unterstützung durch Peers und EX-IN-Begleitung hat in den letzten Jahren ... Weiterlesen ...
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo. |
D
Di. |
M
Mi. |
D
Do. |
F
Fr. |
S
Sa. |
S
So. |
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
-
Die Welt des Anderen verstehen: Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Expert*innen. Umfangreiches Wissen über die Erkrankung kann helfen die Depression und davon betroffene Menschen zu verstehen und die Herausforderungen besser nachvollziehen zu können. Genau das möchten wir mit dem Trialog Depression erreichen. Hier soll es die Möglichkeit geben, dass sich Betroffene, Angehörige und professionell Tätige ... Weiterlesen ... |
13 Veranstaltungen,
Im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung begleiten wir viele Klient:innen, die sehr kreativ sind. Sie nutzen ihr künstlerisches Talent, um Gefühlen, Gedanken aber auch ihrer Wahrnehmung der Umwelt Ausdruck zu verleihen. Für manche Menschen ist die kreative Arbeit zudem ein wertvoller Weg, um ihre Emotionen zu regulieren und zum Teil auch ... Weiterlesen ... Die Kunstausstellung „Auf der Spur“ entstand im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit Teilnehmer*innen des Kreativangebots und wurde von Kim Elas initiiert und begleitet. In einem offenen künstlerischen Prozess machten sich die Beteiligten auf die Suche nach inneren Spuren, nach dem, was sie bewegt, prägt und ausmacht. Aus dieser gemeinsamen Suche heraus formte sich eine Ausstellung, ... Weiterlesen ...
-
Tauche ein in die Welt des „Medical Yoga“ mit Atemübungen, Meditation, Asanas und kleinen Flows – unterstützt durch wohltuende Aromatherapie. Wir praktizieren im Sitzen (auf dem Stuhl) und im Stehen, sodass jede:r ohne Probleme teilnehmen kann. Medical Yoga basiert auf den Grundlagen des Hatha Yoga und legt den Fokus auf Prävention, Therapie und Rehabilitation. Beginnen ... Weiterlesen ...
-
Offene Türen bei ancora in der Bockenheimer Landstraße 133 (4. OG, Raum 414) mit zwei Workshops um 11 Uhr und 13 Uhr, Zeit, um Fragen zu stellen und ggf. Termine für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Zu ancora: ancora ist eine psychiatrisch-psychotherapeutische Beratungsstelle für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 29 Jahren aus Frankfurt am ... Weiterlesen ...
-
Wir laden ein zum Tag der offenen Tür in der Tagesstätte Gallus Es sind Führungen durch die Räume der Tagesstätte und Rösterei geplant. 10.30 Uhr und 13.30 Uhr Treffpunkt: Rösterei Basaglia Ab 14.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen zu einem Stück Kuchen mit gutem Kaffee.
frei
-
Ganz nach unserem Leitbild „Der Mensch steht im Mittelpunkt“ steht ein Teil der Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie am Donnerstag 04.09. zwischen 12:00-16:00 Uhr mit einem offenen Infostand auf dem Diesterwegplatz am Südbahnhof. Entstanden 1970 aus einer Bürgerinitiative laden wir alle Bürger:innen ein mit uns ins Gespräch zu kommen und informieren über unsere verschiedenen Einrichtungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Die ... Weiterlesen ...
-
Kann eine Person, die depressiv, hyperaktiv oder autistisch ist, auch ein wertvoller Teil der Gesellschaft sein? Diese Frage beantworten die Autoren Michael Fern und Marc Rybicki in ihrem neuen Comedy-Buch »Die Werwiewos«. Die unterhaltsame Erzählung handelt von fünf Fabelwesen, den Werwiewos, die ein Gasthaus eröffnen und sich dabei gegen viele Widerstände behaupten. Jeder »Werwiewo« steht ... Weiterlesen ...
-
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür mit Sommerfest im Oberräder Haus ein! Am 4. September von 14:00 bis 17:30 Uhr haben Sie die Gelegenheit, einen Einblick in die besondere Wohnform zu gewinnen. Genießen Sie bei Snacks und erfrischenden Getränken eine angenehme Atmosphäre und lassen Sie sich von der Musik der Band ... Weiterlesen ...
-
Wir, die Tagesstätte und die Begegnungsstätte des Psychosozialen Zentrums (IFZ gGmbH), laden alle Tanz- und Musikbegeisterten herzlich zu einem schwungvollen Disco-Nachmittag ein! Erlebt eine vielfältige Auswahl an Musik, die jeden Geschmack trifft. Für euer leibliches Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt Knabbereien, erfrischende Getränke und selbstgemachte alkoholfreie Cocktails. Der Eintritt ist frei – ihr ... Weiterlesen ...
-
Dr. Susanne Konrad liest aus ihrer autofiktionalen Erzählung „Die Haut hat kein Gedächtnis" (ISBN 978-3-98650-018-4): Caro, 60, ist Psychologin und steckt voller Selbstzweifel. Als junge Frau Opfer eines traumatischen Erlebnisses geworden, fällt es ihr schwer, ihrer kleinen Tochter Sarah mütterliche Nähe entgegenzubringen. Wird es Caro gelingen, eine tragfähige Beziehung zu ihr aufzubauen? Die Erzählung „Die ... Weiterlesen ...
-
Im Rahmen der Psychiatriewoche Frankfurt werden das FeTZ Frankfurt und ancora vorgestellt – zwei innovative Angebote zur Früherkennung und Frühintervention bei psychischen Erkrankungen. Das FeTZ Frankfurt richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 40 Jahren, bei denen erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung, insbesondere einer Psychose, auftreten. Ziel ist eine frühzeitige Diagnostik und ... Weiterlesen ...
-
ADHS - vier verflixte Buchstaben, die kontroverse Diskussionen auslösen und zu denen jeder eine Meinung hat, obwohl „nur“ rund fünf Prozent der Kinder tatsächlich betroffen sind. Für sie und ihre Familien sind sie allerdings lebensbestimmend – weit über die Kindheit und Jugend hinaus. Diese vier Buchstaben stehen derzeit für viele Missverständnisse und Mythen, die Eltern ... Weiterlesen ...
-
Vortrag und Podiumsgespräch Die Corona-Pandemie und zahlreiche Krisen haben signifikante psychosoziale Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche gezeigt. Die steigende Nachfrage psychotherapeutischer Behandlungen weist auf eine Zunahme psychischer Erkrankungen in dieser Altersgruppe hin. Diese Entwicklung erfordert eine erhöhte Sensibilisierung und frühzeitige Erkennung psychischer Auffälligkeiten, die uns alle in der Gesellschaft fordert. Die Veranstaltung bietet einen Einblick ... Weiterlesen ... |
9 Veranstaltungen,
-
Die Tagesstätte Bockenheim freut sich über Besuch! Wir laden ein zum gemeinsamen Musizieren und Spiel und Spaß. Führungen durch die Einrichtung wird es ebenso geben wie die Möglichkeit die Tagesstätte in ihrem Alltag zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!
-
Wir probieren verschiedene Materialien aus und lassen uns dabei auch ein wenig treiben. Was entsteht aus einem Klumpen Ton in meinen Händen? Welche Farben sprechen mich heute an? Wie bringe sich sie aufs Blatt – mit dem Stift, der Kreide oder dem Pinsel? Will ich die Farben über das Papier führen oder (ver-) führt die ... Weiterlesen ...
-
Wir öffnen die Türen für Interessierte und freuen uns auf einen Nachmittag mit Musik, Bücherflohmarkt, Hausführungen und kleinen Snacks. Gerne Informieren wir zu unserem Dienst und ermöglichen einen Einblick in das Leben unseres Wohnhauses. Das Wohnheim Goldstein ist ein zu Hause für bis zu 25 BewohnerInnen mit dem Schwerpunkt der Assistenz im Rahmen der sozialen ... Weiterlesen ...
-
Oft wird viel zu viel Druck auf psychisch Eingeschränkte ausgeübt, Psychopharmaka zu nehmen. Obwohl viele reduzieren wollen, werden sie kaum dabei unterstützt. Wie lässt sich der Umgang mit Psychopharmaka ethisch vertretbarer gestalten? Stefan Feld stellt seine Erfahrungen mit der Erstellung und Umsetzung der „Leitlinien zum Umgang mit Neuroleptika im gemeindepsychiatrischen Bereich“ in der Bethesda-Stiftung und ... Weiterlesen ...
-
Was kann Kunst in der Sozialarbeit bewirken? In diesem Vortrag geht es um kreative Prozesse, die außerhalb therapeutischer Kontexte stattfinden und als freiwillige, niedrigschwellige Angebote Menschen Raum geben, sich auszudrücken, kreativ auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Im Mittelpunkt stehen künstlerische Zugänge, die das Selbstwertgefühl stärken, Teilhabe fördern und soziale Beziehungen unterstützen. Gerade in der ... Weiterlesen ...
-
"War es Selbstmord oder Mord?", fragte die Tessiner Zeitung am 4. März 1911, nachdem sich die Künstlerin Sofie Benz in Anwesenheit ihres Geliebten, des Psychiaters und Freud-Anhängers Otto Gross, vergiftet hatte. Sofie Benz, 1884 in Ellwangen in einem gutbürgerlichen Elternhaus geboren, hatte nach einer behüteten Jugend in München Kunst studiert und war in Schwabing in ... Weiterlesen ...
frei
-
Nach der Trennung von seiner Freundin kehrt Leon Noel Schardt in seine dörfliche Heimat zurück. Er hofft auf Trost, aber auch auf Antworten, wie er mit seiner emotional verschlossenen Familie in Kontakt bleiben kann. Doch Entfremdung, emotionale Verdrängung und Depression sind in der Familie Schardt allgegenwärtig. Und als Leon Noel eine schmerzhafte Grenze überschreitet, droht ... Weiterlesen ...
frei |
5 Veranstaltungen,
-
In Hessen müssen die Kliniken Zahlen zu gewissen Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie berichten. Das Ministerium leitet dem SpDi die Frankfurter Zahlen weiter. Wir hatten die Stadt angefragt. Dezernentin Elke Voitl schrieb zurück: „Diese Daten sind nur für den internen Gebrauch gedacht und dürfen nicht veröffentlicht werden.“ Die Stadt muss aber zumindest eine Auswertung der Daten ... Weiterlesen ...
-
Ziele: 1. Behandlung von Trauma Folgen: Trommeln aktiviert die Kräfte der Selbstheilung. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass die sprachverarbeitenden Regionen des Gehirns, das Broca-Areal, als Reaktion auf ein schweres Trauma abgeschaltet werden, wodurch diese traditionellen therapeutischen Ansätze oft an ihre Grenzen stoßen. 2. Die Trommel ist ein Instrument, um sich zu erden, indem die Resonanz, ... Weiterlesen ...
-
In diesem Jahr zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem Freien Schauspiel Ensemble das Stück „Ich möchte lieber nicht“ Der gewissenhafte Kanzlerangestellte Bartleby beginnt eines Tages immer mehr Arbeitsaufträge mit den Worten „Ich möchte lieber nicht“, zu verweigern. Sein Arbeitgeber ist fassungslos, begegnet ihm aber mit Geduld und Kompromissbereitschaft. Die Situation spitzt sich zu und endet ... Weiterlesen ...
Free |
2 Veranstaltungen,
-
Das Sozialwerk Main Taunus e.V. (folgend: smt) setzt sich auf Basis des christlich-biblischen Menschenbildes für die von ihm betreuten Menschen ein. Jeder Mensch ist von Gott gewollt und geliebt, einmalig und unverwechselbar, auch bei Krankheit, Alter, Behinderung, Schwachheit und Gebrechlichkeit, bei geistiger und seelischer Veränderung. Mit diesem Hintergrund laden wir, der Arbeitsbereich Besonderen Wohnformen des ... Weiterlesen ... |
8 Veranstaltungen,
-
Dass Kunst in all ihren Ausdrucksformen heilsam sein kann, ist längst bekannt. Ob Musik, Zeichnen, Malerei, Schreiben oder andere kreative Medien – künstlerisches Schaffen kann ein Weg sein, mit sich selbst in Kontakt zu treten, Gefühle auszudrücken, für die es keine Worte gibt, und inneren Prozessen Raum zu geben. In diesem Workshop möchten wir Ihnen ... Weiterlesen ...
-
Genießen Sie mit uns Köstlichkeiten vom Grill und erleben Sie die wohltuende Kraft der Natur. Unsere Gartentherapie richtet sich an alle Besucher, mit dem Ziel, die Vielfalt der Natur in Frankfurt zu entdecken und erlebbar zu machen. Sport, Kunst und Kultur tragen dazu bei, Menschen zu verbinden und den Alltag von psychisch erkrankten und seelisch ... Weiterlesen ...
-
Seit über 40 Jahren arbeiten wir aus Leidenschaft fürs Leben und unsere tägliche Motivation ist Ihre erfolgreiche Rehabilitation in Arbeit, Beruf und Gesellschaft. Unser Ziel ist es, dass Sie nach Ihrer psychischen Erkrankung dauerhaft wieder in einem Beruf Fuß fassen, der Ihnen und Ihren persönlichen Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Damit Sie uns vorab besser kennenlernen, ... Weiterlesen ...
-
Eine humorvolle Haltung hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit. Aber was ist eigentlich Humor und welcher Humorstil passt zu mir? Wie kann ich selbst eine humorvolle Haltung entwickeln auch und gerade, wenn rundherum eine Hiobsbotschaft die andere jagt, wenn ich vielleicht sogar krank oder beruflich belastet bin? Frau Sabine Hamann, Referentin ... Weiterlesen ...
-
Zunehmend mehr Jugendliche und junge Erwachsene leiden an psychischen Beeinträchtigungen. Eine Ausbildungsstelle zu finden und zu behalten ist für diese jungen Menschen mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Das Berufsbildungswerk Südhessen (bbw) bietet für diese Personengruppe Berufsvorbereitung und Ausbildungen in 30 Berufen an. Der psychologische Fachdienst hält vielfältige Förderangebote für die jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen bereit, ... Weiterlesen ...
-
Wir freuen uns, Sie herzlich zur interaktiven Kunst- und Fotografie-Ausstellung von Künstler:innen aus der Nachsorgegruppe der Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und aus der Malgruppe des Bündnisses gegen Depression Frankfurt einladen zu können! Die Künstlergruppe stellt das Thema „Dichotomer Dialog der Dissonanz, denunziert das Denken“ durch unterschiedliche Medien dar und bringt es ... Weiterlesen ...
-
Egal ob allgemeine Fragen zur mentalen Gesundheit, ein Verdacht auf eine psychische Erkrankung wie Depression oder die Suche nach einem Therapieplatz – wir bieten Jugendlichen die passende Unterstützung zu jedem Thema. In unserer Veranstaltung stellen wir unser Angebot einer “digitalen Jugendhilfe” sehr gerne vor. Unsere Hilfe-App Between The Lines bietet unserer Zielgruppe einen anonymen und ... Weiterlesen ... |
10 Veranstaltungen,
-
Kunst trifft Kaffee In der Tagesstätte des Frankfurter Vereins und der angegliederten Rösterei Basaglia dreht sich im Alltag so Einiges um die Kaffeebohne. Dass man Kaffee nicht nur genießen, sondern damit auch Kunst machen kann, können Sie im Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche 2025 erleben. Das Atelier der Tagesstätte Gallus öffnet an diesen Tag seine Türen ... Weiterlesen ...
-
Es ist wieder soweit – schnürt die Fußballschuhe und lasst den Teamgeist lebendig werden! Wir laden Sie und Ihr Team herzlich zu unserem Fußballturnier ein. Zeigen Sie gemeinsam auf dem Platz, was in Ihnen steckt, und bringen Sie Ihre beste Energie sowie jede Menge Siegeswillen mit. Parallel zum Turnier findet von 11 bis 15 Uhr ... Weiterlesen ...
-
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, wir freuen uns, mit Ihnen ein besonderes Jubiläum zu feiern: 55 Jahre engagierte und verlässliche Partnerschaft in der Begleitung, Unterstützung und Förderung der beruflichen Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Wir laden Sie ein, alles rund um den Alltag in unserer Reha-Werkstatt kennenzulernen. Dafür haben wir mit ... Weiterlesen ...
-
Die Tagesstätte Süd richtet sich an Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen. Wir unterstützen unsere Klient*innen dabei, den Alltag sinnvoll zu strukturieren. Dafür bieten wir qualifizierte Assistenzleistungen in verschiedensten Formen für Teilhabe und mehr Lebensqualität von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zugehörigkeit. Wir bieten Ihnen einen offenen Einblick in die Arbeit der Tagesstätte zu geben, damit ... Weiterlesen ...
-
Stigmatisierung und unzureichendes Wissen über psychische Erkrankung hält auch in der heutigen Zeit noch viele davon ab, sich frühzeitig Hilfe zu holen. Um der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen entgegenzuwirken und Aufklärung als präventive Maßnahme in hessischen Schulen einzuführen, wurde das Präventionsprojekt „Frankfurt Lernt was Anders Sein Heißt“ ins Leben gerufen. Das FLASH-Team, bestehend aus Ärzt*innen und ... Weiterlesen ...
-
Getreu dem Motto „Let there be swing“ verwandelt das Steffen Fendt Terzett (kurz auch SFT genannt) die Musik der australischen Rock-Band AC/DC in geschmackvolle Swing- und Latin-Stücke und zeigt auf durchdachte Weise wie wandlungsfähig Musik sein kann. Das Frankfurter Terzett besteht dabei aus den Instrumenten Keyboard, Bass und Schlagzeug zeigt auf, dass die sonst unabdingbare ... Weiterlesen ...
-
Eine psychische Erkrankung wie Borderline betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Angehörige und Fachkräfte. In einem Trialog kommen ebendiese Gruppen miteinander ins Gespräch und können sich außerhalb ihrer üblichen Rollen begegnen. Das Format ist weder eine Therapie noch eine Beratung, sondern bietet einen Raum für das gemeinsame Verstehen, in dem verschiedene Perspektiven gehört und ... Weiterlesen ...
frei
-
Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland etwa 10.000 Menschen das Leben. Viele von ihnen litten unter einer psychischen Erkrankung. Am Vorabend des Weltsuizidpräventionstages möchten wir an sie denken. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit FRANS-Mitgliedern in einem abendlichen Ritual am Main mit Erinnerungen, Worten, Musik und Blumen Abschied zu nehmen. Nach dem ... Weiterlesen ...
-
Beim offenen Trialog Psychose treffen sich drei gleichberechtigte Partner: Betroffene, Angehörige und Fachleute der Medizin sowie der Psychosozialen Dienste. Eingeladen sind alle Interessierten, die direkt oder aus der Distanz von Psychose betroffen sind und sich im geschützten Rahmen dazu austauschen und informieren, sowie Fragen stellen und Rat suchen möchten. Der offene Trialog Psychose ist eine ... Weiterlesen ... |
12 Veranstaltungen,
-
Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Erleben Sie einen spannenden Einblick in unsere Arbeit. Geplant sind Führungen durch die Einrichtung sowie ein Besuch der Tagesstruktur. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)
-
Wir wollen Menschen in psychischen Notsituationen oder mit psychischen Erkrankungen helfen, indem wir Angehörige, Freund*innen und Mitmenschen in Psychischer Erster Hilfe ausbilden. In zwei Stunden bekommen Sie einen guten Überblick über die ab Herbst stattfindenden Kurse des DRK Bezirksverband Frankfurt am Main " Erste Hilfe für die Psyche" und lernen selbst erste Interventionen und die ... Weiterlesen ...
-
Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main in Bad Vilbel hält seit über 50 Jahren ein breites Angebot individueller Leistungen rund um Qualifizierung und Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bereit – immer orientiert an den Bedürfnissen der Menschen, deren persönlicher Lebenslage und den Anforderungen, die der Arbeitsmarkt an sie stellt. Erfahren Sie, wie junge Erwachsene und ... Weiterlesen ...
-
Anlässlich des Welttags der Suizidprävention finden Sie an einem bunten Infostand vielfältige Informationen zum Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) und Hilfsangeboten in Frankfurt. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihre Fragen! In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 10.000 Menschen durch Suizid, die Zahl der Suizidversuche liegt noch um ein Vielfaches höher. Auch Freund:innen, ... Weiterlesen ...
-
Herzliche Einladung zum TAG DER OFFENEN TÜR in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsmedizin Frankfurt am Main Programm 15.00-16.00 Uhr Begrüßung der Klinikdirektion und Vorstellung der Klinik 16.00-17.00 Uhr Führungen in Kleingruppen auf der Kindertagesklinik und der DBT-A Station Rahmenprogramm Informationsstand des "Frankfurter Verein zur Unterstützung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen e.V." EINE ANMELDUNG ... Weiterlesen ...
-
In Zeiten multipler Krisen, die einen Anstieg psychischer Krankheiten mit sich bringen, wird die Einführung eines Grundeinkommens von der UNO und diversen Staaten, besonders im Globalen Süden, als wichtige Maßnahme diskutiert. Menschen in prekären Situationen würde es die Angst vor Armut nehmen und ihre psychische Befindlichkeit in dieser Hinsicht entlasten. In Spanien wird dieser Tatbestand ... Weiterlesen ...
kein Eintritt
-
Die Vitos Reha Frankfurt bietet seit nunmehr 11 Jahren eine ambulante medizinisch-berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischer Erkrankung aus der Region. Nach einer schweren psychischen Erkrankung, die zumeist weitreichende finanzielle, berufliche und soziale Folgen im Leben hinterlassen hat, geht es in der Reha nicht nur darum, das alte Leben wiederzufinden, sondern in vielen Punkten auch ... Weiterlesen ...
-
RECOVER: Wir sind ein psychiatrisch häuslicher Pflegedienst, der Rückhalt geben kann, Selbstbestimmung fördert und Individualität anerkennt. Wir leisten ambulante psychiatrische Pflege und möchten Ihnen unser Angebot vorstellen. Sie sind Arzt/Ärztin, Psychiater*in, verordnende Person und haben Fragen, was psychiatrische häusliche Krankenpflege "kann", wie sie verordnet wird, worauf zu achten ist? Kommen Sie vorbei und stellen uns ... Weiterlesen ...
-
Die Begegnungsstätte Treffpunkt Süd ist ein inklusives Café in ungezwungener und entspannter Atmosphäre. Es ist ein Angebot für alle Menschen mit und ohne psychische Erkrankung und ermöglicht Austausch und neue Kontakte. Bei uns erwartet Sie ein Basar sowie Würstchen vom Grill und selbstgebackener Kuchen aus unserer Backstube. Die Band der Bürgerhilfe „D’Band“ sorgt für eine ... Weiterlesen ...
-
Wir freuen uns, Sie herzlich zur interaktiven Kunst- und Fotografie-Ausstellung von Künstler:innen aus der Nachsorgegruppe der Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einladen zu können! Die Künstlergruppe stellt das Thema „Dichotomer Dialog der Dissonanz, denunziert das Denken“ durch unterschiedliche Medien dar und bringt es dem Betrachter in subjektiver Gänze nahe. Der Eintritt ist ... Weiterlesen ...
frei
-
Eine psychische Störung bis hin zur Erkrankung kann jeden Menschen treffen. Immer stellt sich auch die Frage nach dem Warum, nach den Auslösern. Dieses Buch beschreibt, wie ein kleiner aufgeweckter und talentierter Junge in seiner kindlichen Seele unbemerkt ein tiefes Problem vergräbt. Er verschließt es wie einen Tiger im Käfig. Kritische Lebensereignisse führen schließlich im ... Weiterlesen ... |
12 Veranstaltungen,
-
Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche einen spannenden Einblick in die vielseitigen Angebote der beruflichen Bildung und Beratung des Frankfurter Vereins zu geben. Die in der Talstraße 112 in Frankfurt/Kalbach ansässigen Dienste des Frankfurter Vereins bieten ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen berufliche Orientierung, Qualifizierung und Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. ... Weiterlesen ...
Kostenlose Teilnahme, Snackangebote
-
Seit vielen Jahren finden Menschen in der Druckwerkstatt Rödelheim einen geschützten Arbeitsplatz. Insgesamt stehen 65 Arbeitsplätze in drei Arbeitsgruppen aus dem Berufsfeld Druck / Medientechnik zur Verfügung. Kontinuierlich passen wir uns an die Bedürfnisse der Mitarbeiter, der Technik und dem Markt an. Im Rahmen der Psychiatriewoche möchten wir unsere Türen für Sie öffnen und Ihnen ... Weiterlesen ...
-
Wir laden Sie herzlich ein, unsere vielseitigen Tätigkeitsbereiche am Standort Lyoner Straße 1 kennenzulernen. Entdecken Sie die Gewerke Großküche, Landschaftspflege und Mosterei bei geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr. Dabei geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Abläufe und beantworten gerne Ihre Fragen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bieten sich in lockerer Runde ... Weiterlesen ...
-
Herzlich Willkommen im Niederräder Haus! Bei und sind die Türen immer offen. Heute bieten wir Ihnen in Kurzführungen einen besonderen Einblick in die Angebote der besonderen Wohnform. Wir laden Sie ein, mit uns einen schönen Nachmittag zu verbringen. Für Ihr leibliches Wohl und gute Unterhaltung ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Der Integrationsfachdienst (IFD) unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden und Arbeitsplätze zu erhalten. Das Beratungsangebot richtet sich an Beschäftigte mit einer (Schwer-)Behinderung/Gleichstellung, sowie an Arbeitgeber:innen, SBV/Betriebs - und Personalräte. Der IFD hilft zum Beispiel bei Konflikten und Problemen am Arbeitsplatz, Gesprächen mit dem Arbeitgeber und Anträgen für Hilfen am ... Weiterlesen ...
kostenlos, Snackangebot, keine Voranmeldung erforderlich
-
Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für längere Fehlzeiten im Arbeitsleben. Viele Betroffene und ihre Arbeitgeber wünschen sich Unterstützung beim Wiedereinstieg oder beim Erhalt des Arbeitsplatzes – genau hier setzt JobcoachingAP an. (AP=direkt am Arbeitsplatz der Beschäftigten) In diesem Vortrag erfahren Beschäftigte, Arbeitgeber:innen, SBV/Betriebsräte wie Jobcoaching am Arbeitsplatz konkret funktioniert, wann es sinnvoll ist ... Weiterlesen ...
kostenlose Teilnahme, Snackangebot
-
Das Agaplesion Markus Krankenhaus lädt ein zum Thema „Vielfalt und Arbeit in interkulturellen Teams“. In einer Zeit, in der das gesellschaftliche Klima oft die Zusammenkunft vieler Nationen in Frage stellt, möchten wir zeigen: es geht nicht um Sprachbarrieren, sondern um Sprachkompetenzen und wir nutzen diese täglich in unserer psychiatrischen Arbeit. 14:00 Einlass, Besuch der Ausstellung ... Weiterlesen ...
-
Die Blomenburg Tagesklinik & Ambulanz für Psychotherapie und Psychosomatik lädt Sie herzlich ein: Lernen Sie unser engagiertes Team und die besondere Atmosphäre der Blomenburg kennen! Entdecken Sie zwischen 16:00 und 19:00 Uhr unsere modernen Räumlichkeiten, erhalten Sie spannende Einblicke in unser therapeutisches Konzept und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Für Ihr leibliches Wohl ist ... Weiterlesen ...
-
Wir freuen uns, Sie herzlich zur interaktiven Kunst- und Fotografie-Ausstellung von Künstler:innen aus der Nachsorgegruppe der Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einladen zu können! Die Künstlergruppe stellt das Thema „Dichotomer Dialog der Dissonanz, denunziert das Denken“ durch unterschiedliche Medien dar und bringt es dem Betrachter in subjektiver Gänze nahe. Der Eintritt ist ... Weiterlesen ...
frei
-
Begegnung schafft Verständnis – Kunst macht sie sichtbar. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Ausstellung „Brücken der Begegnung“. Sie werden eindrucksvolle Bilder sehen, die im Rahmen eines besonderen Projekts entstanden sind: Begegnungen zwischen politisch Verantwortlichen und Menschen mit psychischen Erkrankungen aus Frankfurt und Offenbach. In persönlichen Gesprächen sind nicht nur Brücken des Verständnisses entstanden ... Weiterlesen ...
-
Häufig haben Menschen Hemmungen, eine psychiatrische Klinik zu betreten. Psychische Erkrankungen gehen oft mit Vorurteilen und Stigmatisierung einher. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zeigt mit dieser Veranstaltung, dass die Klinik auch ein Ort der Musik ist. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, das Konzert zu genießen! Das Trio um Dieter Kociemba (Gitarre), Dennis ... Weiterlesen ... |
4 Veranstaltungen,
-
In den letzten Jahren ist im psychosozialen Versorgungssystem ein deutlicher Anstieg von Menschen mit sogenannten Doppeldiagnosen – bestehend aus einer Suchterkrankung und einer psychischen Störung – zu beobachten. Substanzmissbrauch tritt dabei häufig in Kombination mit psychischen Erkrankungen wie Psychosen, Depressionen, bipolaren Störungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen oder ADHS im Erwachsenenalter auf. Diese Kombination stellt besondere Herausforderungen an ... Weiterlesen ...
-
Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist eine neue, gezielte und gut verträgliche, ergänzende Behandlungsform von depressiven Erkrankungen. Sie kann die etablierten medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlungen im Zusammenwirken effektiv unterstützen. Auch dann, wenn sich die Wirkung eines oder mehrerer dieser Verfahren als nicht ausreichend erweist. Ebenso stellen wir die virtuelle Realität (VR) in einem Vortrag, praktisch und ... Weiterlesen ...
-
Am 12. und 13.9.25 lädt die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zur Veranstaltung „Forschung, Erfahrung, Engagement – Suizidprävention gemeinsam denken“ ein. Anlass ist der Welttag der Suizidprävention sowie die erste Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität Frankfurt. In Vorträgen zu Ursachen, Prävention, Behandlung sowie historischen und künstlerischen Aspekten suizidalen Verhaltens geht es ... Weiterlesen ...
frei, für eine kleine Stärkung ist gesorgt. |
1 Veranstaltung,
-
Am 12. und 13.9.25 lädt die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zur Veranstaltung „Forschung, Erfahrung, Engagement – Suizidprävention gemeinsam denken“ ein. Anlass ist der Welttag der Suizidprävention sowie die erste Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität Frankfurt. In Vorträgen zu Ursachen, Prävention, Behandlung sowie historischen und künstlerischen Aspekten suizidalen Verhaltens geht es ... Weiterlesen ...
frei, für eine kleine Stärkung ist gesorgt. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|