Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Disco

Psychosoziales Zentrum IFZ gGmbh -Tagesstätte und Begegnungsstätte Rödelheimer Bahnhweg 29, Frankfurt am Main

Wir, die Tagesstätte und die Begegnungsstätte des Psychosozialen Zentrums (IFZ gGmbH), laden alle Tanz- und Musikbegeisterten herzlich zu einem schwungvollen Disco-Nachmittag ein! Erlebt eine vielfältige Auswahl an Musik, die jeden Geschmack trifft. Für euer leibliches Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt Knabbereien, erfrischende Getränke und selbstgemachte alkoholfreie Cocktails. Der Eintritt ist frei – ihr ... Weiterlesen ...

Lesung und Vortrag: Autofiktionales Schreiben als Schlüssel zur seelischen Gesundheit

Frankfurter Verein, Reha Werkstatt Eschenheimer Tor Eschersheimer Landstraße 26a, Frankfurt am Main

Dr. Susanne Konrad liest aus ihrer autofiktionalen Erzählung „Die Haut hat kein Gedächtnis" (ISBN 978-3-98650-018-4): Caro, 60, ist Psychologin und steckt voller Selbstzweifel. Als junge Frau Opfer eines traumatischen Erlebnisses geworden, fällt es ihr schwer, ihrer kleinen Tochter Sarah mütterliche Nähe entgegenzubringen. Wird es Caro gelingen, eine tragfähige Beziehung zu ihr aufzubauen? Die Erzählung „Die ... Weiterlesen ...

Früherkennung und Frühintervention bei psychischen Erkrankungen: Vorstellung von FeTZ Frankfurt und ancora

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsmedizin Frankfurt Heinrich Hoffmann Straße 10, Frankfurt am Main

Im Rahmen der Psychiatriewoche Frankfurt werden das FeTZ Frankfurt und ancora vorgestellt – zwei innovative Angebote zur Früherkennung und Frühintervention bei psychischen Erkrankungen. Das FeTZ Frankfurt richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 40 Jahren, bei denen erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung, insbesondere einer Psychose, auftreten. Ziel ist eine frühzeitige Diagnostik und ... Weiterlesen ...

Schau hin! Psychische Gesundheit bei jungen Menschen

Haus am Dom, Giebelsaal, Domplatz 3, Frankfurt

Vortrag und Podiumsgespräch Die Corona-Pandemie und zahlreiche Krisen haben signifikante psychosoziale Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche gezeigt. Die steigende Nachfrage psychotherapeutischer Behandlungen weist auf eine Zunahme psychischer Erkrankungen in dieser Altersgruppe hin. Diese Entwicklung erfordert eine erhöhte Sensibilisierung und frühzeitige Erkennung psychischer Auffälligkeiten, die uns alle in der Gesellschaft fordert. Die Veranstaltung bietet einen Einblick ... Weiterlesen ...

Lesung und Talk, Ursula Frühe: A nders D enken H ören S ein

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsmedizin Frankfurt Heinrich Hoffmann Straße 10, Frankfurt am Main

ADHS - vier verflixte Buchstaben, die kontroverse Diskussionen auslösen und zu denen jeder eine Meinung hat, obwohl „nur“ rund fünf Prozent der Kinder tatsächlich betroffen sind. Für sie und ihre Familien sind sie allerdings lebensbestimmend – weit über die Kindheit und Jugend hinaus. Diese vier Buchstaben stehen derzeit für viele Missverständnisse und Mythen, die Eltern ... Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür in der Tagesstätte Bockenheim Frankfurter Verein

Tagesstätte Bockenheim Hamburger Allee 47, Frankfurt am Main

Die Tagesstätte Bockenheim freut sich über Besuch! Wir laden ein zum gemeinsamen Musizieren und Spiel und Spaß. Führungen durch die Einrichtung wird es ebenso geben wie die Möglichkeit die Tagesstätte in ihrem Alltag zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!

Was passiert in der Kunsttherapie? Praktisches Angebot zum Kennenlernen. C.Hahne, Dipl. Kunsttherapeutin

Psychosomatik, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsmedizin Frankfurt Marienburgstr. 2, Frankfurt

Wir probieren verschiedene Materialien aus und lassen uns dabei auch ein wenig treiben. Was entsteht aus einem Klumpen Ton in meinen Händen? Welche Farben sprechen mich heute an? Wie bringe sich sie aufs Blatt – mit dem Stift, der Kreide oder dem Pinsel? Will ich die Farben über das Papier führen oder (ver-) führt die ... Weiterlesen ...

Für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Psychopharmaka in der Gemeindepsychiatrie

fwg frankfurter werkgemeinschaft e.V. Kurt-Schumacher-Straße 43, Frankfurt am Main, Germany

Oft wird viel zu viel Druck auf psychisch Eingeschränkte ausgeübt, Psychopharmaka zu nehmen. Obwohl viele reduzieren wollen, werden sie kaum dabei unterstützt. Wie lässt sich der Umgang mit Psychopharmaka ethisch vertretbarer gestalten? Stefan Feld stellt seine Erfahrungen mit der Erstellung und Umsetzung der „Leitlinien zum Umgang mit Neuroleptika im gemeindepsychiatrischen Bereich“ in der Bethesda-Stiftung und ... Weiterlesen ...

55 Jahre BSF: Tag der offenen Tür im Wohnheim Goldstein

Wohnheim Goldstein Straßburger Straße 25, Frankfurt

Wir öffnen die Türen für Interessierte und freuen uns auf einen Nachmittag mit Musik, Bücherflohmarkt, Hausführungen und kleinen Snacks. Gerne Informieren wir zu unserem Dienst und ermöglichen einen Einblick in das Leben unseres Wohnhauses. Das Wohnheim Goldstein ist ein zu Hause für bis zu 25 BewohnerInnen mit dem Schwerpunkt der Assistenz im Rahmen der sozialen ... Weiterlesen ...

Zwischen Kunst und Sozialarbeit – Chancen und Potenziale außerhalb therapeutischer Kontexte

Café Zeitraum Homburger Straße 36, Frankfurt

Was kann Kunst in der Sozialarbeit bewirken? In diesem Vortrag geht es um kreative Prozesse, die außerhalb therapeutischer Kontexte stattfinden und als freiwillige, niedrigschwellige Angebote Menschen Raum geben, sich auszudrücken, kreativ auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.  Im Mittelpunkt stehen künstlerische Zugänge, die das Selbstwertgefühl stärken, Teilhabe fördern und soziale Beziehungen unterstützen. Gerade in der ... Weiterlesen ...