Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ganztägig

Ausstellung „Suizid – Keep on talking“

Ausstellungshalle 1A Schulstraße 1a, Frankfurt am Main

Vom 9.9. bis 8.10.23 holt das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) einen Auszug aus der erfolgreichen Ausstellung „Suizid - Let‘s Talk about it“ (Kooperation vom Kasseler Museum für Sepulkralkultur und Universität Kassel) in die Ausstellungshalle 1A in Sachsenhausen. Unter dem Titel „Suizid - Keep on talking“ werden Exponate verschiedener Künstler:innen gezeigt, die vom Direktor des ... Weiterlesen ...

Ausstellung „Suizid – Keep on talking“

Ausstellungshalle 1A Schulstraße 1a, Frankfurt am Main

In der Zeit von 9.9 bis 8.10. 2023 holt das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS) einen Auszug aus der erfolgreichen Ausstellung „Suizid - Let‘s Talk about it“ in die Ausstellungshalle 1A in Sachsenhausen. Unter dem Titel „Suizid - Keep on talking“ werden Exponate verschiedener Künstler:innen gezeigt, die vom Direktor des Sepulkralmuseums Dr. Pörschmann und der ... Weiterlesen ...

Gruppentraining zum Thema Kommunikation in der beruflichen Rehabilitation

SRH BTZ Frankfurt Königsberger Str. 29, Frankfurt am Main

Das Berufliche Trainingszentrum Frankfurt bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei ihrer beruflichen Rehabilitation unter Anderem wöchentliche Austausch- und Trainingsgruppen zu psychosozialen Themen wie z.B. Kommunikation, Work-Life-Balance oder Selbstwirksamkeit an. Wesentliche Inhalte des Gruppentrainings sind Reflexionen von eigenen Denk- und Verhaltensmustern, Beobachtung und Reflexion der Eigen- und Fremdwahrnehmung in der Gruppe sowie die Aneignung von ... Weiterlesen ...

kostenfrei

Fußballturnier

Veranstaltungsort: Sportplatz SC Weiss-Blau Frankfurt e.V. Sportanlage Sandhöfer Wiesen Holzhecke 16, 60528 Frankfurt am Main Sportplatz SC Weiss-Blau Frankfurt e.V. Sportanlage Sandhöfer Wiesen Holzhecke 16, 60528 60528, Frankfurt am Main

Das Psychosoziale Zentrum des IFZ (Internationales Familienzentrum e.V.) wird auch in diesem Jahr im Rahmen der Psychiatriewoche das traditionelle Fußballturnier sowie das Sport- und Spielfest durchführen. An diesen Angeboten können sowohl Patient*innen/Klient*innen als auch Mitarbeiter*innen teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Tag der offenen Tür – Geschäftsstelle Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V.

Geschäftsstelle Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V Rodergasse 7, Idstein

Tag der offenen Tür der Geschäftsstelle des Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V in Idstein. Es besteht die Möglichkeit sich über den Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V. zu informieren. Wir setzen uns ein für: - Wir fordern die Umsetzung des personenbezogenen Ansatzes, d.h. jeder Psychiatrie-Erfahrene soll das Recht erhalten sich aus einem Leistungsspektrum der Hilfsangebote, die Angebote, die ... Weiterlesen ...

Präventionsprojekt „Frankfurt Lernt was Anders Sein Heißt“

Kapelle in der Psychiatrie Haus 93 Heinrich-Hoffmann-Straße 10, Frankfurt am Main

Stigmatisierung und unzureichendes Wissen über psychische Erkrankung hält auch in der heutigen Zeit noch viele davon ab, sich frühzeitig Hilfe zu holen. Um der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen entgegenzuwirken und Aufklärung als präventive Maßnahme in hessischen Schulen einzuführen, wurde das Präventionsprojekt „Frankfurt Lernt was Anders Sein Heißt“ ins Leben gerufen. Das FLASH-Team, bestehend aus Ärzt*innen und ... Weiterlesen ...

Psychisch krank und pflegebedürftig – was nun?

Sozialzentrum am Burghof, Großer Saal Am Burghof 43-45, Frankfurt am Main

Bei der Begleitung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung und einem erhöhten Pflegebedarf stellen sich viele Fragen. Der Frankfurter Verein lädt Sie ein zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit erfahrenen Expert*innen aus Pflege, Klinik und Eingliederungshilfe ein. Mit Ihnen und unseren Referent*innen der Inneren Mission Frankfurt am Main, dem AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, dem Frankfurter Verband für ... Weiterlesen ...

Zu viel Monat oder zu wenig Geld? (Über-)Leben mit geringem Einkommen

Psychosoziale Dienste Heddernheim Zeilweg 15, Frankfurt

Der Monat neigt sich noch lange nicht dem Ende entgegen, aber im Portemonnaie herrscht bereits gähnende Leere. Was nun? Bei dieser Infoveranstaltung möchte das Team der Psychosozialen Dienste Ideen vorstellen, wie Menschen mit geringem Einkommen mehr aus ihrem Geld machen können. Zusätzlich können Workshops besucht werden, bei denen praktisches Wissen zu verschieden Möglichkeiten Geld einzusparen ... Weiterlesen ...

Tagesklinik Hautnah

Tagesklinik Hohe Mark Friedberger Landstraße 52, Frankfurt / Main

Ein Nachmittag zum Reinschnuppern in die Tagesklinik, welche Gruppen werden hier angeboten, was kann bei einer psychischen Erkrankung hilfreich sein? Wir stellen vier verschiedene Gruppentherapien in unseren Räumlichkeiten zum Mitmachen vor: - Kunsttherapie - Körperwahrnehmung - Schlafhygiene - Entspannung Die Gruppen starten zur vollen Stunde und dauern jeweils ca 30 Minuten. Dazwischen und parallel dazu ... Weiterlesen ...

Psychotherapie im 21. Jahrhundert – wie kann Virtual Reality bei der Behandlung unterstützen?

Universitätsklinik Frankfurt, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Heinrich Hoffmann Straße , 10, Frankfurt

Psychotherapie im 21. Jahrhundert – wie kann Virtual Reality bei der Behandlung unterstützen? Interessenten können die VR-Systeme ausprobieren und sich in virtuellen Therapieszenarien bewegen! Universitätsklinik Frankfurt, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Dr. med. M. Luderer, Oberarzt, Leiter des Bereichs Suchtmedizin, M.Salim-Latzel, M.Sc., Psychologin

Marc Rybicki und Michael Fern: „Barneys Weg zur Glücklichkeit“ – Autoren-Lesung im Kultur TreffCafé

Kultur TreffCafé Eschenheimer Anlge 21, Frankfurt

Barneys Weg Zur Glücklichkeit Autoren-Lesung im Treff Cafe der frankfurter werkgemeinschaft e.V. Die beiden aus Frankfurt am Main und Umgebung stammenden Autoren Marc Rybicki und Michael Fern präsentieren eine gereimte Fabel zum Umgang mit Depressionen : "Barneys Weg Zur Glücklichkeit". Dabei geht es um den Bären Barney, der sich nicht erklären kann, woher seine Schwermut ... Weiterlesen ...

Offener Trialog Psychose

Café Zeitraum Homburger Str. 36, Frankfurt am Main

Eine Psychose ist eine schwere psychische Störung. Betroffene Menschen verlieren dabei zuweilen den Bezug zur Realität und haben es schwer, ihren Lebensalltag zu bewältigen. Für ihre Mitmenschen und Angehörigen ist es manchmal schwierig, die für sie zum Teil befremdlichen Handlungen, Vorstellungen und Gefühle von betroffenen Menschen zu verstehen, da sie nicht mehr den allgemeinen Vorstellungen ... Weiterlesen ...